Naturmedizin im Zentrum
Phytotherapie
Die Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde ist die Lehre der Verwendung von Heilpflanzen als Arzneimittel.
Pflanzen(griech.phyton=Gewächs) waren jahrhunderte lang nahezu das einzige Mittel um Krankheiten zu heilen.
Heute gehört die rationale Phytotherapie zur naturwissenschaftlich begründeten Medizin, denn die Wirkung von pflanzlichen Medikamenten lässt sich mit ganz normalen wissenschaftlichen Methoden überprüfen im gegensatz zur Homöophatie, deren Wirkstoffe schwer messbar sind, da sie sehr niedrig dosiert sind.Das Arzneimittelgesetz fordert neben dem Nachweis der pharmazeutischen Qualität auch den Nachweis der Wirksamkeit. Ganz wichtig ist auch die Unbedenklichkeit bzw. Verträglichkeit eines Arzneimittels und gerade hier sind pflanzliche Arzneimittel ihren chemisch-synthetischen Kollegen oft überlegen.
Pflanzliche oder chemische Arzneistoffe? Das ist keine Frage der Weltanschauung; Die Entscheidung richtet sich vielmehr nach der Art der Erkrankung. Akute und lebensbedrohliche Erkrankungen werden in der Regel mit chemisch-synthetischen Pharmaka behandelt. In der Therapie leichter bis mittelschwerer chronischer Erkrankungen stellen pflanzliche Arzneimittel jedoch eine wichtige Alternative dar
